Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wie wir ihre daten schützen

Die Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir persönliche Informationen behandeln, wenn Sie unsere Webseite, Software und APIs (zusammenfassend als ‘Dienste’ bezeichnet) nutzen. Wir überprüfen die Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlichen alle Aktualisierungen auf dieser Webseite.

1. Kurz gesagt

Wir verwenden Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien, um zu erfahren, wie unsere Webseiten genutzt werden und wie sie funktionieren. Wir tun dies, um Ihre Erfahrung auf den Seiten zu verbessern und um unsere Produkte und Dienstleistungen besser an Sie vermarkten zu können. Die spezifische Menge der verwendeten Technologien variiert je nach dem Produkt, Dienstleistung und der Webseite, an der Sie interessiert sind oder die Sie nutzen.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wenn wir Ihre Daten sammeln, verwalten und nutzen, um unsere Dienste zu betreiben, unternehmen wir alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher gespeichert werden und nur gemäß den von Ihnen gewünschten Präferenzen verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht weitergeben, es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis dazu erteilt. Wir werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten.

2. Protokolldaten

Wie bei den meisten Websites und internetbasierten Technologiediensten erfassen unsere Server automatisch Informationen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, und speichern sie in Protokolldateien. Diese Protokolldaten können die Internetprotokoll (IP)-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der Dienste, den Browsertyp und -einstellungen sowie Cookie-Daten enthalten.

3. Kontoanmeldung

Wenn Sie ein Konto eröffnen, stellen Sie uns persönliche Informationen zur Verfügung, die Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort umfassen. Sie können auch wählen, eine Rechnungsadresse Ihrem Konto hinzuzufügen. Sie können Ihre Informationen jederzeit löschen und Ihr Konto kündigen.

4. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Alle persönlichen Daten in elektronischem Format (E-Mails, Dokumente, Datenbanken, hochgeladene Datenmengen usw.) werden auf Servern in der EU gespeichert. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir mehrere technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Online-Sicherheit zu gewährleisten, das Risiko von Datenverlust, Veränderung von Daten oder unbefugtem Zugriff zu minimieren und den Zugang zu den persönlichen Daten ausschließlich auf autorisierte Personen mit einem legitimen Bedarf an Kenntnissen für diesen Verarbeitungsvorgang zu beschränken.

5. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Informationen, die nicht persönlich identifizierbar sind, können mit unseren Werbe- oder Geschäftspartnern geteilt werden. Diese können ebenfalls Cookies verwenden, um zu verfolgen, welche Werbeanzeigen Sie gesehen haben und für welche Produkte oder Dienstleistungen Sie sich offenbar interessieren.

6. Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?

Wenn Sie uns zum ersten Mal persönliche Informationen direkt zur Verfügung stellen, erstellen wir einen Datensatz Ihrer Daten und speichern diesen in unseren internen Systemen. Ihre Daten werden sicher auf unseren Servern (in der EU) gespeichert. Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um Ihnen den von Ihnen angeforderten Dienst zu bieten, wie zum Beispiel Ihr Konto auf dem neuesten Stand zu halten. Nach Ablauf dieser Frist werden wir Ihre Daten löschen.

7. Warum und wie verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?

Die meisten Daten, die wir sammeln, stellen Sie uns direkt zur Verfügung. Wir sammeln und verarbeiten Daten, wenn Sie:

  • Sich anmelden, um Zugang zum persönlichen Bereich der Webseite zu haben;
  • Unsere Webseite über die Cookies Ihres Browsers nutzen oder ansehen.

8. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten

Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge ist die Zustimmung des Betroffenen erforderlich. Gemäß Artikel 3(15) und Artikel 7 der Verordnung (EU) 2018/1725 muss die Zustimmung freiwillig, spezifisch, informiert und eindeutig sein. Sie haben Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Artikel 5(1)(d) der Verordnung (EU) 2018/1725). Wir haben Ihre Zustimmung direkt von Ihnen erhalten. Sie haben sie möglicherweise per E-Mail, über ein elektronisches Registrierungsformular oder in einer anderen schriftlichen Form zum Ausdruck gebracht.

9. Welche persönlichen Daten sammeln und verarbeiten wir weiter?

Wir sammeln folgende Daten: Persönliche Identifikationsinformationen (Name, E-Mail-Adresse, berufliche Informationen, Social-Media-Profile).

10. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten und an wen werden sie weitergegeben?

Als allgemeines Kriterium geben wir Daten nicht an Dritte weiter. Zugang zu Ihren persönlichen Daten erhalten unser für diese Verarbeitung verantwortliches Personal und autorisiertes Personal gemäß dem Prinzip des „Bedürfnisses zu wissen“. Solches Personal hält sich an gesetzliche und gegebenenfalls zusätzliche Vertraulichkeitsvereinbarungen. Darüber hinaus kann externen Auftragnehmern, die in unserem Auftrag und unter vertraglicher Vereinbarung mit unserer Firma arbeiten, Zugang zu Ihren persönlichen Daten gewährt werden. Die von uns gesammelten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

11. Kontaktinformationen

Der Datenverantwortliche: Wenn Sie Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 ausüben möchten oder wenn Sie Kommentare, Fragen oder Bedenken haben oder eine Beschwerde über die Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen unter: info@clickfraud.ru

12. Websites Dritter

Wir sind nicht verantwortlich für Websites Dritter, die Sie über unsere Website betreten, und deren Praktiken sind nicht von dieser Richtlinie abgedeckt. Unsere Datenschutzrichtlinie für Websites umfasst nicht die von Drittanbieter-Websites erhobenen Daten, daher sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Websites sorgfältig lesen. Wir haben keine Kontrolle über Cookies von Drittanbieter-Websites. Die Drittanbieter sind verantwortlich für die Funktionsweise dieser Cookies und die Verarbeitung der persönlichen Daten. Die Praktiken im Zusammenhang mit der Annahme oder Ablehnung von Cookies Dritter variieren je nach Marketingkampagne und werden von Drittanbietern und den geltenden Gesetzen definiert.

Sichern Sie Ihr Werbebudget: Testen Sie den Bot-Schutz kostenlos. Keine Verpflichtungen.

clickfraud, “Internet Zaschita” llc., info@clickfraud.dev