Abgesehen von der Hinzufügung der standardmäßigen Schutzelemente wie das Erstellen eines Segments, Metrica und Direct Tokens (für Yandex) und das Hinzufügen der Google-ID (für Google Ads) bieten wir auch zusätzliche und äußerst nützliche Tools zum Schutz Ihrer Werbekampagnen an.
Verhaltensfaktoren: Diese finden Sie in Ihrem persönlichen Konto unter “Meine Websites” / “Abschnitt zur Bearbeitung der Website” / “Sperrungseinstellungen”.
Aktivieren Sie die Option “Analyse von Verhaltensfaktoren”, um Benutzer (Bots) zu blockieren, die die unten aufgeführten Kriterien nicht erfüllen:
- Nur auf Werbesitzungen anwenden: Bei Aktivierung werden andere Verhaltensparameter nur Besuche über Werbung berücksichtigen und diese anhand der IP-Adresse blockieren (in den Systemen Yandex.Direct und Google Ads). Wenn diese Option deaktiviert ist, werden alle Besuche analysiert. Alle mit Yandex verbundenen Sperrungen werden an ein Segment in Yandex.Metrica gesendet.
- Mindestanzahl von Aktionen auf der Website: Sitzungen, die diesen festgelegten Indikator nicht erreichen, haben in Zukunft blockierte Anzeigen (wenn auf 0 eingestellt, wird der Parameter ignoriert). Zum Beispiel, wenn ein Benutzer auf eine Anzeige geklickt hat, aber nur eine Aktion durchgeführt hat, blockiert das System zukünftige Anzeigen für sie. Aktionen auf der Website umfassen Klicks, Scrollen und das Ändern der Seitenskalierung – kurz gesagt, jede Benutzerinteraktion.
- Mindestsitzungsdauer in Sekunden vor der Sperrung: Sitzungen, die diese Dauer nicht erreichen, werden blockiert (wenn auf 0 gesetzt, wird sie nicht verwendet). Zum Beispiel, wenn ein Benutzer auf eine Anzeige geklickt hat, aber weniger als 10 Sekunden auf der Website verbracht hat, blockiert das System sie.
- Maximale Anzahl der Besuche pro Tag: Benutzer, die diese Anzahl der täglichen Besuche auf Ihrer Website überschreiten, werden blockiert. Wenn ein Benutzer beispielsweise an einem Tag mehr als 3 Mal auf eine Anzeige geklickt hat, wird das System sie blockieren. (wenn auf 0 gesetzt, wird der Parameter ignoriert)
Hinweis: Wenn ein Benutzer (oder Bot) eines der angegebenen Kriterien erfüllt, blockiert das System zukünftige Anzeigen für sie.
Clusteranalyse: Sie können diesen Parameter im Dashboard unter “Meine Websites” / “Abschnitt zur Bearbeitung der Website” / “Sperrungseinstellungen” konfigurieren.
Unser System verwendet maschinelles Lernen, um den Traffic auf Ihrer Website zu analysieren. Diese Funktionalität ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch deaktiviert oder angepasst werden.
- Wenn Sie nicht möchten, dass maschinelles Lernen und Clusteralgorithmen Ihren Website-Traffic analysieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen “Clusteranalyse”.
- Wenn Sie möchten, dass nur Sitzungen, die aus Werbung stammen, einer intelligenten Analyse unterzogen werden (ausschließlich allgemeine Sitzungen ausgeschlossen), aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Nur Sitzungen über Werbung”.
- Es besteht auch die Möglichkeit, die Empfindlichkeit der Algorithmen anzupassen, wenn die aktuellen Einstellungen Ihren Anforderungen nicht entsprechen. Der empfohlene Empfindlichkeitswert beträgt 6. Sie können ihn im Bereich von 1 bis 10 verringern oder erhöhen. Höhere Werte führen zu mehr blockierten Sitzungen.
Wie funktioniert die Clusteranalyse? Es handelt sich um einen maschinellen Lernalgorithmus, der auf Grundlage einer Reihe von Parametern (Black-Box-Modell) feststellt, ob ein Bot die Website besucht hat oder nicht. Abhängig von den Analyseergebnissen wird der Besuch in einen der sechs Cluster eingeteilt (siehe Abbildung unten). Bei einem Wert von 6 wird der Besuch in einen Cluster eingestuft, in dem zu 100 % Bots vorhanden sind. Da Bot-Algorithmen jedoch variieren und sich ständig weiterentwickeln, empfehlen wir, diesen Wert auf 7-8 zu erhöhen, wenn Sie mögliche Bot-Besuche auf Ihrer Website aufgrund von Klickbetrug vermuten. Werte über 6 berücksichtigen Daten nicht nur aus dem Bot-Cluster, sondern auch aus dem durchschnittlichen Cluster, in dem ‘verdächtige’ Besuche identifiziert werden. Hierbei besteht keine 100%ige Sicherheit; es kann sich um einen gut maskierten Bot oder einen echten Benutzer handeln, der verdächtiges Verhalten zeigt, beispielsweise die Verwendung einer öffentlichen IP, von der aus kürzlich Klickbetrug aufgetreten ist, oder das mehrfache Öffnen des Anzeigenlinks aufgrund einer schlechten Internetverbindung.