Es scheint, dass Sie Richtlinien zur Einrichtung von UTM-Parametern in Google Ads geteilt haben, um eine präzise Verfolgung und Analyse durch Ihr Analysesystem sicherzustellen. Im Wesentlichen stützt sich Ihr Hauptalgorithmus darauf, Sitzungsdaten über ein Skript auf der Website des Kunden zu erfassen, wobei der Schwerpunkt auf dem Referral-Link liegt. Eine genaue Analyse erfordert, dass Werbeplattformen UTM-Tags in diese Links aufnehmen, die Informationen über die Anzeige, die Kampagne und mehr enthalten.
Da Google automatisch keine Links zu Zielseiten mit den erforderlichen Parametern erstellt, könnte Ihr Schutzalgorithmus Schwierigkeiten haben, Ad-Klicks zu identifizieren. Um dieses Problem zu lösen, haben Sie empfohlen, entweder die Generierung von Links in Google gemäß den bereitgestellten Anweisungen zu konfigurieren oder die Option zu aktivieren, alle Benutzer über Werbung im Abschnitt ‘Blockeinstellungen’ des persönlichen Dashboards zu blockieren.
Wenn Sie spezifische Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden!
Beim Erstellen von Links zu Zielseiten sollten Sie folgende Schritte beachten:
1. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Seite DEFINITIV existiert; wenn darauf geklickt wird, sollte der Link zur beabsichtigten Seite führen, nicht zu:
- einer leeren Seite
- einer Platzhalterseite, die von CMS oder Server-Engine generiert wurde
- einer Weiterleitung zur Startseite der Website
2. Wenn Sie Links für ‘Zielseiten’ in Google Ads generieren, sollten Sie eine Reihe von Parametern nach dem bestehenden Link angeben:
- utm_source=google
- utm_medium=cpc
- utm_campaign=net|{network}|cid|{campaignid}
- utm_content={creative}
- utm_term={keyword}
- placement={placement}
- adposition={adposition}
- matchtype={matchtype}
- device={device}
«https://example1.com/» -> «https://example1.com/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=net%7C{network}%7Ccid%7C{campaignid}&utm_content={creative}&utm_term={keyword}&placement={placement}&adposition={adposition}&matchtype={matchtype}&device={device}»
oder
«https://example2.com/?page_id=14567» -> «https://example2.com/?page_id=14567&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=net%7C{network}%7Ccid%7C{campaignid}&utm_content={creative}&utm_term={keyword}&placement={placement}&adposition={adposition}&matchtype={matchtype}&device={device}»
Im zweiten Beispiel enthielt der ursprüngliche Link bereits den Parameter ‘page_id’ mit dem Wert ‘14567’. Daher war das ‘?’ bereits Teil des Links, und es ist nicht notwendig, es erneut hinzuzufügen. Trennen Sie einfach den vorhandenen Parameter von den neuen Google-Parametern mit ‘&’.
Diese Parameter werden als ValueTrack bezeichnet und ersetzen automatisch bestimmte Werte in der URL, wenn ein Klick erfolgt, anstelle der Platzhalter in geschweiften Klammern. Eine vollständige Liste der hinzufügbaren Parameter finden Sie hier (im erweiterbaren Abschnitt unter ‘Final URL, Trackingvorlage oder benutzerdefinierter Parameter’).
Diese Parameter werden in die URL aufgenommen, um zusätzlichen Analysetools (wie unseren Dienst clickfraud.dev) die Analyse des Datenverkehrs zu ermöglichen. Infolgedessen überträgt Google durch ValueTrack bestimmte Details über den Besuch. Mit diesen Informationen können wir den Besuch auf eine Anzeige zurückverfolgen und feststellen, welche bestimmte Werbekampagne den Klick erhalten hat.
Trackingvorlage:
{lpurl}?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=v2||{creative}||{targetid}||{keyword}||{adgroupid}||{campaignid}||{adposition}||{network}||{placement}||{target}||{adtype}||{merchant_id}||{product_channel}||{product_id}||{product_country}||{product_language}||{product_partition_id}||{store_code}||{feeditemid}||{matchtype}||{device}||{adwords_producttargetid}||{loc_physical_ms}||{loc_interest_ms}||{devicemodel}{_user_params}{_fragment}
Endgültiges URL-Suffix:
utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign={campaignid}_poisk_rf_ofisnayamebel&utm_content={creative}&utm_term={keyword}